....

.....

.............

.................

Objekt-Reportagen

Wiederbelebung als Nachhaltigkeits-Konzept
9.3.2023
Ausgediente oder im Rahmen einer Renovierung überflüssig gewordene Waschtischarmaturen zu entsorgen oder beim Altmetall-Händler zu Geld machen, ist besonders bei Design-Armaturen oder Klassiker keine optimale Lösung. Armaturenhersteller Dornbracht hatte eine bessere Idee und rief das Sortiment "Recrafted" ins Leben, das alten Armaturen zu einem neuen Leben verhilft und damit optimierte Ökologie und Nachhaltigkeit realisiert.

.

...weiter lesen

Bauhauptgewerbe musste Federn lassen
1.3.2023
Jetzt ist das amtlich, was Bauschaffende schon lange beklagt hatten: Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2022 kalenderbereinigt um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das meldete das Statistische Bundesamt Mitte Februar. Dabei war es ein eher schwacher Trost, dass der Auftragseingang (nicht preisbereinigt) mit einem Volumen von 99,1 Milliarden Euro zwar um 4,8 Prozent über dem Vorjahresniveau lag. Das aber nur aufgrund der stark gestiegenen Baupreise nominal.

...weiter lesen


Zwischenruf: Meine Stilblütensammlung:
Vor einiger Zeit haben wir damit begonnen, gender-gerechte Formulierungen zu sammeln. Es ist einiges zusammen gekommen.
Nicht dass wir etwas gegen gendern haben, aber zu komisch sollte es dann doch nicht sein!
(Übrigens: Alle Einträge wurden real gefunden und: Offen auch für neue Einträge!)

  • Diplom-Sozialpädagog*innen

  • Kund*innen

  • KundInnen

  • der oder die Verkäufer*in

  • Kolleg*innen

  • gewünschte*r Regierende* Bürgermeister*in

  • Expert*innen

  • Brit:innen

  • nicht jede:r kann

  • Jede*r

  • Entwickler*in

  • eine*r Ihrer Kolleg*innen


Messe-Neustart nach Pandemie und trotz Krisenstimmung
8.2.2023
Nach gut drei „Dürrejahren“ (inklusive einer Hybrid-Veranstaltung 2021 als Notausgabe) startet die Münchener Messe BAU in diesem Jahr wieder durch, zwar nicht auf ihrem Stamm-Termin im Januar, sondern im eher frühlinghaften April (17. bis 22. April 2023). Dafür soll das Münchener Messegelände nach Auskunft des Veranstalters aber wieder weitgehend ausgebucht sein. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Ausstellerbeirats der BAU und Vorstand der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Dieter Schäfer, über die Erwartungen an diese Messe.

...weiter lesen

Statement in Magenta
6.2.2023
Das Farbinstitut Pantone hat einen Pink-Ton als Magenta-Nuance unter dem Namen „Viva Magenta“ zur Trendfarbe des Jahres 2023 gekürt („temperamentvoll, mutig, optimistisch“) und Sanitärhersteller Villeroy & Boch hat die Farbe Rot jetzt als neues Highlight für die Badgestaltung entdeckt.
.

...weiter lesen

Architekturpreis 2023 geht an den Start
24.01.2023
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt. Bis zum 29. März 2023 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.

...weiter lesen

Kürzer oder kälter? Deutschland im Krisen-Duschmodus
12.1 2023

Energiesparen ist nach wie vor das Gebot der Stunde, auch wenn der ganz große Hype inzwischen einer Normalität gewichen ist. Wie es in deutschen Duschkabinen angesichts der überbordender Energiespar-Apelle zugeht, wollte die Hansgrohe Group wissen und beauftragte die Marktforscher von YouGov mit einer repräsentativen Umfrage bei 3 442 duschwilligen deutschen Reinlichkeits-Fans.

.
....weiter lesen

Steigende Kosten verderben die Lust am Bauen
16.12.2022
Der zunehmende Frust bauwilliger Mitmenschen lässt sich inzwischen auch an Zahlen darstellen. Die jüngste statistische Bilanz des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden betrifft den Oktober 2022 und scheint typisch für die allgemeine Stimmung im Baugewerbe. So seien in diesem Monat 14,2 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt worden als im Oktober 2021.
...weiter lesen

„Frauengefängnis“ gewinnt Nachhaltigkeitspreis
2.12.2022
Der diesjährige Gewinner von Deutschlands renommiertem Architekturpreis für nachhaltige Gebäude ist das Hotel Wilmina in Berlin. In der Umnutzung eines ehemaligen Frauengefängnisses sah die Jury unter dem Vorsitz von DGNB Präsident Prof. Amandus Samsøe Sattler ein gutes Beispiel für die Nachverdichtung im Gebäudebestand bei gleichzeitig verantwortungsvollem Umgang mit einem schwierigen Erbe.

...weiter lesen

Emissionsfrei unterwegs auf den Weltmeeren
28.9.2022
Bisher war es vornehmlich Seglern vorbehalten: Leises Gleiten, nur begleitet vom Rauschen des Wassers und des Windes in den Segeln soll jetzt auch Motorbootfahrern zu teil werden. Während konventionelle Motorbootfahrer mit röhrenden Motoren von einer Bucht in die andere Bucht jagen, könnte es womöglich in diesem Genre bald auch einen Paradigmenwechsel geben: geräuschloses Dahingleiten und das Meer genießen.

...weiter lesen

23.9.2022
"Durch die Erschöpfung der begrenzten und strapazierten Ressourcen unseres Planeten ist die gesamte Branche gezwungen, sich zu verändern. Mit dem Ausbau unseres Cradle to Cradle Certified-Produktportfolios erreichen wir Schritt für Schritt die nächste logische Stufe, wenn es darum geht, das große Potenzial der zirkulären Wertschöpfung besser zu nutzen. Mit unserem wachsenden „C2C Certified“-Sortiment unterstützen wir den dringend notwendigen regenerativen Wandel in der Bauindustrie.“ J
onas Brennwald, CEO LIXIL Water Technology EMENA, über die Herausforderung, zukunftssichere Lösungen zu finden.

22.9.2022
"Legionellen interessieren sich nicht für Energieengpässe. Finden sie entsprechende Rahmenbedingungen durch Veränderung der Temperaturprofile, entwickeln sie sich und gefährden damit Menschen. Der Gesetzgeber habe deshalb klare Regelungen für die Temperatur in Trinkwasserleitungen festgelegt."
Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Armaturen, zu Diskussionen, die Warmwassertemperatur zwecks Energieeinsparung einfach zu senken.
(In der Trinkwasserinstallation gilt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ohne Einschränkung: Warmwasser nicht unter 55 °C, Kaltwasser nicht über 25 °C).

Foto: Satori Photos

Die sanitäre Vision vom Leben auf dem Mars
14.9.2022
All das, worum es hier geht, liegt in sehr weiter Ferne. Analog ebenso wie in übertragenen Sinn. Bis zum roten Planeten Mars, aktuelles Traumziel der heutigen Astronauten-Generation und Raumfahrtorganisationen, sind es 56 Millionen Kilometer, im günstigsten Fall wie 2003 „nur“ noch 55 Millionen Kilometer, eine in diesen Dimensionen eher bescheidene Annäherung, die Wissenschaftler erst wieder für das Jahr 2208 errechnet haben. Die Entfernung im übertragenen Sinn ist nicht in Kilometern messbar, aber bis zum menschlichen Leben auf dem Mars dürfte es noch sehr lange Zeit brauchen. Und wenn es dann tatsächlich irgendwann soweit sein sollte, hat man bereits heute eine Vorstellung von dem alltäglichen Leben auf dem Mars, bis hinein in intimste Bereiche, nämlich Bad und WC.

...weiter lesen

Duschen im Wasserkreislauf
12.09.2022
Es lässt sich nicht mehr leugnen: Das Bad und speziell die Dusche sind zum Politikum geworden. Spätestens seit Robert Harbecks Outing hinsichtlich seiner Duschgewohnheiten und dem dringenden Aufruf zum Energiesparen beschleicht so manchen das schlechte Gewissen im warmen Regen des genussvollen Duschens. Für alle, die zwischen Genussdusche oder Fünf-Minuten-Dusche zaudern, könnte es bald eine Lösung geben.

.

...weiter lesen

Die ersten "eigenen" Armaturen hat Villeroy & Boch auf der Essener Fachmesse SHK Essen präsentiert, hier das Modell "Architectura Square" (Foto: Villeroy & Boch)

Ende der Mettlach-Iserlohner Armaturen-Partnerschaft
2.09.2022
Als es für die Villeroy & Boch AG vor gut 20 Jahren darum ging, den prosperierenden Unternehmensbereich „Bad und Wellness“ zum Vollsortimenter auszubauen, führte der direkte Weg des Produkt-Managements nach Iserlohn zum Armaturenhersteller Dornbracht, der zu den „top10“ der Design orientierten Markenhersteller zählte. Entstanden ist eine Partnerschaft, in der Dornbracht als Lizenznehmer der Marke Villeroy & Boch gemeinsam entwickelte Badarmaturen und -Accessoires produzierte, die auf die Badkollektionen Mettlacher Herstellers abgestimmt sind.

...weiter lesen

Wussten Sie übrigens, dass Sie SKS auch bequem auf Ihrem Computerbildschirm oder Tablet lesen können? Wenn Sie sich hier mit Ihrer Email-Adresse und einem Kennwort (kostenlos und unverbindlich) anmelden, können Sie ein PDF der jeweils aktuellen Ausgabe auf Ihrem Computer als ePaper lesen.......Hier geht's zur Anmeldung!

Bundesförderung für effiziente Gebäude reformiert
15.08.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) reformiert. Wer eine Förderung für einzelne Maßnahmen zur energetischen Verbesserung seines Gebäudes beantragen will, den erwarten beträchtliche Problem. Denn abgesehen von der Tatsache, dass Wirtschaftsminister Harbeck die Bauwirtschaft äußerst kurzfristig mit Reformmaßnahmen überraschte, auch die vielfältigen Kürzungen dürften bei manchen Bauschaffenden einen schock ausgelöst haben.

...weiter lesen

Abbildung: FVHF

Deutscher Fassadenpreis geht auf die Zielgerade
20.07.2022
Fünf Neubauten und Modernisierungen für Kultur, Wohnen, Büro und Industrie vom Düsseldorfer Schauspielhaus bis zum Blockheizkraftwerk in Leipzig sind vom Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) für den Deutschen Fassadenpreis 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nominiert worden. Ende Juni tagte die Jury unter dem Vorsitz von Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur) .

...weiter lesen

Perfektes Sanitär aus keramischen Fliesen (Foto: Redaktion)

Spanische Fliesenhersteller auf Höhenflug
4.7.2022
Weder die Pandemie, noch der Ausfall der für spanische Fliesenhersteller wichtigen traditionellen spanische Fliesenmesse Cevisama und auch die bereits 2021 deutlich spürbaren Versorgungsengpässe und Preissteigerungen schienen den Erfolg spanischer Fliesenhersteller nicht bremsen zu können. Das zumindest signalisieren die Zahlen der spanischen Produzenten keramischer Fliesen, die der Präsident des Branchenverbandes ASCER, Vicente Nomdedeu Lluesma, Mitte Juni auf einer internationalen Pressekonferenz im spanischen Valencia verkündete.

...weiter lesen

Digitale Bau-Plattform überzeugt IT-Freaks
7.6.2022
Mit Pandemie üblicher Verspätung hat Anfang Juni 2022 in Köln der digitale Ableger der Münchener Baufachmesse BAU, die „DigitalBau“ zum zweiten Mal nach 2020 den Weg vom analogen zum digitalen Bauen aufgezeigt. Da hatte der mobile Baustellenroboter, der auf vier Füßen zwischen den Messeständen marschierte, fast schon Symbolcharakter. Doch noch sieht die Realität sehr viel anders aus, gleichwohl der Zuspruch zu dieser Veranstaltung vornehmlich seitens der Aussteller etwas anderes signalisiert.

...weiter lesen

Mehr Baugenehmigungen als Fertigstellungen
25.5.2022
Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Dieses Ziel scheint in immer weitere Ferne zu rücken. So wurden im Jahr 2021 in Deutschland lediglich 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Das waren laut Statistischem Bundesamt 4,2 Prozent oder 12 983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300 000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl im Jahr 2021 wieder auf das Niveau des Jahres 2019 (2020: 306 376 neue Wohnungen; 2019: 293 002).

...weiter lesen

Fachkräftemangel toppt Lieferengpässe
19.5.2022
Lange Zeit galt die Baubranche standfeste Säule deutscher Konjunktur. Doch inzwischen mehren sich die Unkenrufe, die ihre Standfestigkeit in Frage stellen. Lieferengpässe, explodierende Material- und Lohnkosten, aber auch fehlende Ausweisung von Baugrundstücken und bürokratische Hürden scheinen zusätzlich zur Pandemie zu Bremsklötzen freudvoller Konjunkturdaten zu werden. Und jetzt noch der Ukraine-Krieg.

...weiter lesen

Keramische Fliesen zurück auf der Erfolgsspur

10.05.2022
Keramische Fliesen in Deutschland zu verkaufen, ist nichts für schwache Nerven. Die statistische Kurve des Fliesenverbrauchs auf deutschen Baustellen in den letzten 15 Jahren gleicht einer Berg- und Talfahrt. 12 Jahre, nachdem die Branche in den Abgrund blickte, sind die die düsteren Zeiten zwar nicht vergessen, aber immerhin überwunden.

...weiter lesen

Foto: DGNB

Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgelobt

5.4.2022
Der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Erneut suchen die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Vorbilder der Nachhaltigkeit im Bausektor. Projekte können bis zum 24. Juni 2022 eingereicht werden.

...weiter lesen

Sauerländische Armaturen werden arabisch

15.03.2022
Der Keramik-Hersteller RAK Ceramics aus dem zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehörenden Emirat Ras Al Kaimah hat den Armaturen-Hersteller Kludi aus dem sauerländischen Menden übernommen. RAK Ceramics Kernkompetenz sind keramische Fliesen. Dem Vernehmen nach soll das Unternehmen am Rande der saudischen Wüste die größte zusammenhängende Fliesen-Produktionsstätte betreiben. Hierzulande weniger bekannt ist das Unternehmen als Anbieter von Sanitärkeramik, Porzellan und Armaturen. Letzteres Standbein haben die Araber seit 2006 gemeinsam mit dem deutschen Armaturenhersteller Kludi ausgebaut.

...weiter lesen

.

Weitere Beiträge zum Nachlesen

.

.

Um unsere Veröffentlichung anzeigen zu können,
benötigen Sie Acrobat Reader , den Sie HIER bekommen

STEIN KERAMIK SANITÄR
Meerkamp 120
41238 Mönchengladbach

Tel.: +49-(0)2166-984 183
Fax: +49-(0)2166-98 4185
Email: info@stein-keramik-sanitaer.de

Schlagzeilen

*(19.03.2021) Keine Gespräche mit Ideal Standard
*(12.03.2021) Bauwirtschaft als Krisengewinner
*(03.03.2021) Franke-Gruppe veräußert Armaturensparte
*(01.03.2021) „Aus“ für Berliner Baumesse
*(28.12.2020) Ölheizungen als Auslaufmodell
*(25.11.2020) Corona als Preistreiber?
*(29.9.2020)
Dornbracht und die Weichenstellung Richtung Zukunft
*(15.9.2020) Rekordpreise für Bauland
*(4.6.2020)
Mehr Genehmigungen als Fertigstellungen
*(8.4.2020)
Mehr Genehmigungen und höhere Baupreise
*(2.3.2020)
Breite Bremsspuren dank Corona
*(25.2.2020)
Großveranstaltungen im Krankenstand
*(23.1.2020) Villeroy & Boch prüft Erwerb von Ideal Standard
*(10.1.2020)
Baupreise steigen weiter
*(6.1.2020) Unternehmensspitze wieder vollständig
*(20.12.2019)
Vorstandswechsel bei Duravit
*(18.12.2018)
Baugewerbes investiert in Sachanlagen
*(12.12.2019) Bundeskabinett entscheidet meisterlich
*(20.11.2019) Mehr Genehmigungen als Fertigstellungen
*(14.10.2019) Neue Größe auf dem Baustoffmarkt
*(19.9.2019) Weniger Lust zum Bauen?
*(16.8.2019) Eigenheimsegment wächst und weniger Genehmigungen
*(29.7.2019) Wohnungsbestand minimal gewachsen
*(23.7.2019) Messe-Karussell: Steuler geht, Ströher kommt
*(8.7.2019) DSCB mit neuer Finanzstruktur
*(2.7.2019) V&B Fliesen unter neuer Führung
*(25.6.2019)Personelle Weichenstellung bei Dornbracht
*(14.6.2019) Ausbaugewerbe weiter im Plus
*(6.6.2019) Stellenabbau bei der Steuler-Fliesengruppe
*(6.6.2019) Erneuerbare Energien auf Platz 1
*(3.6.5019)Baufertigstellungen 2018 nur leicht im Plus
*(30.5.2019) Saint-Gobain verkauft Fachhandelssparte
*(8.5.2019) Ströher jetzt ganz Sto-Tochter
*(9.4.2019) Sorge um harten Brexit
*(8.4.2019) Zweifamilienhäuser überholen Mehrfamilienhäuser
*(20.3.2018) Spanische Fliesenexporte auf Erfolgsspur
*(15.3.2019) Mehrfamilienhausbau dominiert die Statistik
*(28.2.2019) Neue Dornbracht-Vertriebsstruktur
*(14.2.2109) Oras Group plant Werksschließung
*(10.1.2019) Bauhauptgewerbe im Glanz der Konjunktur
*(8.1.2019) Neuer Vorstand Tischkultur der Villeroy & Boch
*(26.11.2018) Saint-Gobain will SGBDD verkaufen
*(23.11.2018) Boom-Zeiten für Mehrfamilienhäuser
*(10.10.2018) Mehr Umsatz dank höherer Preise
*(14.9.2018) Baukindergeld geht an den Start
*(16.8.2018) Mehrfamilienhausbau stützt Wohnungsbau
*(8.8.2018) Wieder Zuschüsse zur Barrierereduzierung
*(26.7.2018) Mehr Wohnungen mit mehr Fläche
*(23.7.2018) Neue Auflage des „Tile of Spain Awards“
*(18.7.2018) Landtag beschließt neue Landesbauordnung
*(24.5.2018) „Bauüberhang“ wächst weiter

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.